Zum Inhalt springen
Kategorien:

45 Jahre Gesangverein: ein Konzert voller Klangfarben

Veröffentlichungsdatum:
Autor:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare

Drei Generationen von Stimmen feiern einen besonderen musikalischen Geburtstag in Oberottmarshausen

Mit einem festlichen Konzert hat der Gesangverein Oberottmarshausen sein 45-jähriges Bestehen gefeiert. In der voll besetzten Mehrzweckhalle präsentierten sich drei Chöre des Vereins – der Gemischte Chor, die „Bavar-Otties“ und die jüngsten Sängerinnen und Sänger, die „Goldkehlchen“. Sie boten ein abwechslungsreiches Programm, das von Klassikern der Popmusik bis zu humorvollen Chorszenen reichte.

Breites Repertoire

Unter der Leitung von Annika Leinauer eröffnete der Gemischte Chor den Abend mit einem schwungvollen „Herzlich Willkommen“ und dem Udo-Jürgens-Evergreen „Ich war noch niemals in New York“. Im Anschluss entführten die „BavarOtties“ das Publikum mit einem Song aus dem Film „A star is born“: „Shallow“ von Lady Gaga sowie „Herz über Kopf“ von Joris in die Welt der Popmusik. Die „Goldkehlchen“ präsentierten unter der Leitung von Christine Fendt unter anderem „Die alte Moorhexe“ und „Das Fabeltier“ und sorgten mit ihrem fröhlichen Auftritt sofort für gute Laune. Als Solisten traten Renate Höllwart mit der Panflöte und Annika Leinauer mit einer eigenen, klassischen Interpretation des Ballermann-Hits „Geh´ mal Bier hol´n!“ auf. Beide Auftritte erzielten den jeweils erwünschten Effekt: Während der Panflöte andächtig gelauscht wurde, entlockte der Micki-Krause-Song dem Publikum zahlreiche Lacher. Begleitet wurden die beiden, ebenso wie die drei Chöre über den gesamten Abend hinweg, von dem Pianisten Stephan Schneider, der extra aus Regensburg angereist war.

Nach einer Pause wurde ein musikalischer Bogen gespannt, der von einer gemeinsamen musikalischen Aufführung der „Abendstille“ über eine eindrucksvolle Inszenierung der Filmmusik aus „Der Pate“ bis hin zu „Mamma Mia“ von Abba und einem grusligen „Schloss zur Geisterstund´“ reichte. Am Ende dieses unterhaltsamen Abends fragten sich bestimmt nicht nur die Sänger, sondern auch die Zuschauer: „Wer hat an der Uhr gedreht?“, dieses Lied aus dem „Rosaroten Panther“ wurde vom Gemischten Chor und den „Bavar-Otties“ als Zugabe präsentiert. 

Spontane Einladung zu einem Eis

Das Publikum honorierte die Darbietungen mit lang anhaltendem Applaus. Zwischen den musikalischen Beiträgen blickte die Vereinsvorsitzende Gabriele Brünig auf die vergangenen Jahrzehnte zurück und erinnerte an die Anfänge des Chors im Jahr 1980, an gemeinsame Konzertreisen und an die zahlreichen Menschen, die den Verein über die Jahre geprägt haben. Der Präsident des Augsburger Sängerkreises, Christian Toth, drückte seine Begeisterung über das Konzert aus, indem er spontan zum Mikrofon griff, vor allem die Jugendarbeit des Vereins lobte und alle singenden Kinder und Jugendlichen zu einem Eis einlud. Besonders eindrucksvoll zeigte sich an diesem Abend, wie der Gesangverein Oberottmarshausen Generationen verbindet – vom Kinderchor über die jungen Erwachsenen bis zu den langjährigen Sängerinnen und Sängern. Mit Freude am gemeinsamen Singen, musikalischer Qualität und spürbarer Gemeinschaft wurde das Konzert zu einem Fest, das noch lange in Erinnerung bleiben dürfte.


https://www.augsburger-allgemeine.de/schwabmuenchen/gesangsverein-oberottmarshausen-begeistert-mit-jubilaeumskonzert-und-choeren-112686270

Jubiläumskonzert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert