Zum Inhalt springen

Chronik

Beitrags Datum:
Autor:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare

Am 1. Oktober 1979 gründeten 17 Mitglieder den Männergesangverein Oberottmarshausen im Gasthof Zott.
Zum 1. Vorsitzenden wurde Klaus Liedtke gewählt. 1. Chorleiter war Oberlehrer Josef Lieb.
1980 waren es 25 aktive Sänger. In den nächsten Jahren wuchs die Zahl auf 30.
Der Chor nahm an vielen Veranstaltungen teil, wie z.B. Auftritte im Kurhaus Bad Wörishofen, in Seniorenheimen der Umgebung und Mitgestaltung von Gottesdiensten.

Im Jahr 1984 traten Josef Lieb und sein Nachfolger Klaus Liedtke zurück.
Zum neuen Vorstand wurde Rudolf Astfalk gewählt. Der erfahrene Musikpädagoge Heinz Rudolph konnte als Chorleiter gewonnen werden.

Im September 1986 wurde Wilhelm Weiner zum Vorstand gewählt.

1988 übernahm Organist Johann Schießl die Chorleitung.

Rudolf Fichtinger, Erwin Heider und Bruno Welz setzten sich im Jahr 1990 für einen gemischten Chor ein.

Ende 1990 wurde der Gemischte Chor mit 20 Mitgliedern gegründet.
Siegfried Degenkolb wurde Chorleiter, Lisa Astfalk 1. Vorsitzende.
Die Anzahl der Sängerinnen und Sänger stieg in den nächsten Jahren auf über 30. Auch aus Kleinaitingen konnten Aktive gewonnen werden.

Im Jahr 1999 übergab Lisa Astfalk das Amt der 1. Vorsitzenden an Marianne Beck.
Im gleichen Jahr konnte das 20-jährige Gründungsjubiläum gefeiert werden.

2001 kam es beim Festabend der „Hubertusschützen“ zu einer Uraufführung des Liedes „Mei Abetshausa“.
Der Text stammt von Gerd Müller, die Melodie von Hannes Schabenberger.

Am 25. September 2004 feierte der Gesangverein sein 25-jähriges Jubiläum im Bürgerhaus mit Claudia Zott als Solistin, dem Liederkranz Königsbrunn und dem
Männergesangverein Lyra Wehringen und vielen Besuchern.

Vom 1. März 2006 bis 30.11.2008 leitete Lidia Boldenko den Chor.

Am 1. Dezember 2008 übernahm Jewgenia Raisova die Chorleitung.
Seit 2008 bekam der Chor im Laufe der Jahre Zuwachs aus Königsbrunn von fünf Sängerinnen und Sängern.

Bei der Dorfmeisterschaft der Stockschützen am 9. Juni 2013 gewann der Gesangverein den Pokal ebenso am 26. Juli 2015.

Am 1. Advent 2014 beteiligte sich der Verein zum ersten Mal mit einem adventlichen Flohmarkt an dem örtlichen Christkindlmarkt.

Am 14. Juni 2015 feierte der Gesangverein sein 35-jähriges und der Gemischte Chor sein 25-jähriges Jubiläum im Bürgerhaus mit der Augsburger Hackbrettmusik und dem Jugendblasorchester des Musikvereins und vielen Besuchern.

Im September 2015 starteten 9 Jugendliche unter der Leitung von Jewgenia Raisova einen Jugendchor. Dieser wurde am 1. Januar 2016 offiziell gegründet.

Am 1. März 2016 trat der Gesangverein Oberottmarshausen dem Augsburger Sängerkreis e.V. (ASK) bei und damit auch dem Chorverband Bayrisch Schwaben (CBS).

Am 19. September 2016 durften die beiden Chöre für die Chorproben von der Schule in den Pfarrhoftreff ziehen.

Nach mehr als 26 Jahren beendete Maria Theimer ihre Tätigkeit als Kassiererin. Eben solange war sie Mitglied der Vorstandschaft. Am 28. März 2017 wurde sie zum ersten Ehrenmitglied des Gesangvereins ernannt.

Das zweite Ehrenmitglied folgte ein Jahr später. Am 13. März 2018 wurde Rudolf Fichtinger anlässlich seines 80. Geburtstages und mehr als 37 Jahren Mitgliedschaft und fast 30 Jahren im Vorstand zum Ehrenmitglied ernannt.

Anfang 2019 erhielt der Jugendchor den Namen „BavarOtties“ (aus Bavaria und Oberotti).

Bei der Ortsmeisterschaft der Hubertusschützen am 24. Januar 2020 siegte der Gesangverein.

Um neue Sängerinnen und Sänger zu gewinnen wurde im Januar 2020 ein Projektchor für das anstehende Jubiläum ins Leben gerufen.
Zwei Sängerinnen konnten als neue Mitglieder gewonnen werden.

Die Jahre 2020 bis 2022 waren von der Corona-Pandemie geprägt.

Bei der Jahreshauptversammlung am 21. September 2021 stellte sich Rudolf Fichtinger nach 30 Jahren als stellvertretender Vorsitzender nicht mehr zur Wahl.
Gabriele Brünig wird als 2. Vorsitzende gewählt.

Am 3. November 2021 veranstaltete der Gesangverein eine Jubiläumsfeier der Jubilare:
Es wurden 6 anwesende Gründungsmitglieder für ihre 40-jährige Mitgliedschaft,
4 Mitglieder für ihre 40-jährige Mitgliedschaft,
2 Mitglieder für ihre 30-jährige Mitgliedschaft und
2 für ihr 25-jähriges Jubiläum geehrt.
Anwesend waren außerdem Bgm. Andreas Reiter, Altbgm. Siegfried Theimer (als Jubilar), Altbgm. Gerhard Mößner,
der Präsident des ASK und Vizepräsident des CBS Christian Toth, die Vizepräsidentin des ASK und des CBS Brigitte von Kirschbaum.

Im August 2022 wurde ein neues Klavier beschafft.

Am 18. September 2023 wurde der Kinderchor mit 12 Kindern von Vorschule bis zur 3. Klasse gegründet. Im Herbst erhielt er den Namen „Goldkehlchen“.

Am 17. März 2024 wurde Jewgenia Maciolek mit einem Konzert der drei Chöre verabschiedet.
Am 26. März 2024 wurde Marianne Beck zu 25-jähriger Vorstandschaft gratuliert.
Die neue Chorleiterin des Kinderchores Christine Fendt startete am 8. April 2024 bei den Goldkehlchen.
Am 15. April 2024 übernahm Annika Leinauer die Chorleitung des Gemischten Chores und der BavarOtties.
Am 8. Dezember 2024 veranstaltete der Gesangverein mit den drei Chören zum ersten Mal ein „Offenes Adventsingen“ in der gut besuchten Kirche St. Vitus.
Bei der Adventfeier am nächsten Tag wurde Marianne Beck die Ehrenmedaille des CBS für nachhaltige Verdienste um das Chorwesen des CBS von Brigitte von Kirschbaum überreicht.

Von Beginn an bis 2005 fand jährlich ein Weinfest statt. Wegen sinkender Helferzahlen wurde daraufhin jedes Jahr ein „Singen zum Kaffee“ veranstaltet.

Seit dem Jubiläum 2015 findet jährlich ein Liederabend statt.

Mit zwei Liedern trägt der Gesangverein jährlich zur Feier des Volkstrauertages bei.

Zusammen mit dem Musikverein gestaltet der Gesangverein alle zwei Jahre das Adventskonzert in der Kirche St. Vitus.

Jährlich wird ein Ausflug organisiert und eine vereinseigene Adventfeier gestaltet.

Im Januar 2025 startete ein Projektchor anlässlich des Jubiläums am 11. Oktober 2025.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert